Prävention / Gesundheitsförderung
Prävention dient zur Vorbeugung von Krankheiten und zielt auf den Abbau und die frühzeitige Erkennung von Gesundheitsrisiken. Jeder Mensch kann viel dazu beitragen, Krankheiten zu vermeiden und seine Gesundheit zu erhalten. Gesundheitsförderliche Maßnahmen müssen daher in allen Lebensbereichen eine Rolle spielen.
Wer sich mit den Themen Bewegung, Ernährung, Entspannung, Vorsorge und Früherkennung beschäftigt, dem wird schnell bewusst, dass jede und jeder Einzelne – bis ins hohe Alter – viel dazu beitragen kann, um bei guter Gesundheit zu bleiben.
Fitness im Solemar
Entdecken Sie das Fitnessstudio im Wellness- und Gesundheitszentrum Solemar mit modernsten Trainingsgeräten, teilweise mit intergrierter Trainingssoftware. Unterstützt durch das Fachwissen von diplomierten und examierten Sportlehrern ermöglichen wir Ihnen ein optimales Training.
Trainings- und Aquakurse
Über 60 Trainings- und Aquekurse pro Woche lassen keine Wünsche offen. Das Angebot reicht von Kraft-, Ausdauer- und Entspannungskursen bis hin zu speziellen Gesundheitskursen.
Betriebliche Gesundheitsförderung
Das Wellness- und Gesundheitszentrum Solemar ist seit Jahren Anbieter für die Betriebliche Gesundheitsförderung. Unsere Programme unterstützen Unternehmen und deren Mitarbeiter dabei, das wichtigste Gut zu erhalten, die Gesundheit.
Ambulante Vorsorgeleistung / Kur
Die „Ambulante Vorsorgeleistung“ ist als Vorsorge- und Rehabilitationskur die klassische Badekur. Jedes Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse und dessen mitversicherte Familienangehörige können diese Art der Kur, auch als Kneipp-Kur, in Anspruch nehmen. Die Ambulante Vorsorgeleistung ist die optimale Gesundheitsmaßnahme, um Urlaub und Gesundheitsvorsorge oder Nachsorge miteinander zu verbinden.
Soweit die Indikationen der drei Prädikate Bad Dürrheims - Sole-Heilbad, Heilklimatischer Kurort und Kneipp-Kurort - zur Linderung Ihrer Beschwerden beitragen, können Sie in Abstimmung mit Ihrem Hausarzt und Ihrer Kasse Bad Dürrheim als Ort für Ihre Kur selbst bestimmen. Haben Sie den Zeitpunkt Ihrer Kur festgelegt, entscheiden Sie sich für Ihre Unterkunft in Bad Dürrheim: Hotel, Gasthof, Privatpension, Ferienwohnung oder Wohnmobil. Selbstverständlich können Sie Ihre Kurmaßnahme auch von zu Hause aus genießen, wenn Ihr Wohnort nah genug an Bad Dürrheim liegt.
Ambulante Vorsorge- und Rehabilitationskuren dauern im Normalfall drei Wochen. Bei medizinischer Notwendigkeit gibt es die Möglichkeit, den Kuraufenthalt zu verlängern.

Die Leistungen
- Betreuung durch die Bad Dürrheimer Badeärzte
- Kuranwendungen nach Verordnung, z.B. Krankengymnastik, Massage, Heilmoor-Packungen, Heusack-Packungen, Kneipp´sche Güsse, Soleinhalation, Solebewegungsbäder u.v.m.
- Gesundheitsförderung und spezielle Kursangebote wie z.B. Gruppengymnastik, Gesundheitsvorträge, Terrainkurwege-Wanderungen
Die Beantragung ist ganz einfach
1 | Ihr Haus- oder Facharzt stellt einen Kur-Antrag, der von Ihrer Krankenkasse genehmigt werden muss. |
2 | Zusammen mit Ihrem Arzt wählen Sie nach der Genehmigung einen passenden Kurort aus. |
3 | Sie können Ihre Kur antreten. |
4 | Für Kurmittel und Anwendungen muss nach Beendigung der Kur der übliche Eigenanteil gezahlt werden, pro Kurverordnung beträgt dieser 10€ und 10% der Kosten für Kuranwendungen. Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für:
|